Förderverein für
Kriminalitätsvorbeugung
und Verkehrssicherheit
im Landkreis Konstanz
•
Initiative „Faustlos“ an vielen Schulen im Landkreis
•
Projekt „Konstanz gegen Gewalt“
•
Puppentheater „Pfoten weg“ (gegen sexuelle
Gewalt an Kindern)
•
Initiative des „Frauen helfen Frauen in Not e.V.“
gegen sog. Loverboys
•
Initiative bzw. Theater „Q-Rage“ an verschiedenen
Schulen und Gymnasien
•
Herstellung eines (Anti-) Mobbingleitfadens für
Schulen
•
Projekt „Senioren haben Mut“ in Singen
•
Landestag der Verkehrssicherheit in Konstanz 2014
•
Projekt „Zivilcourage“ des Präventionsrats
Radolfzell
•
Initiative der Singener Kriminalprävention gegen
sexuellen Missbrauch
•
Bäckertütenaktion der Initiative „Frauen helfen
Frauen in Not e.V.“
•
Selbstbehauptungskurse für Vorschulkinder im
Landkreis
•
Interaktive Wanderausstellung „Echt Krass – Wo
hört der Spaß auf?“ der Jugendsozialarbeit Singen
•
Projekt „Be cool – stark und gewaltfrei lernen“ der
Schulsozialarbeit Singen
•
„No Game“, Verkehrspräventionsprojekt für junge
Fahrer an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen
•
"Nein zu Gewalt gegen Frauen", mehrere Aktionen
von Terre des Femmes Radolfzell
•
Radfahrtrainings der Kreisverkehrswacht für Kinder
im Grundschulalter
•
Theaterpädagogische Aufführungen wie „Mein
Körper gehört mir“ und „Die große Nein-Tonne“
wiederholt an vielen Schulen im Landkreis:
Berchenschule Konstanz, Grundschule Beuren
a.d.A., Bodman-Ludwigshafen, Dettingen,
Dingelsdorf, Engen, Haidelmoosschule Konstanz,
Mühlhausen-Ehingen, Litzelstetten, Grundschule
Petershausen, Regenbogenschule Konstanz,
Reichenau, Sonnenhaldenschule Konstanz,
Stephansschule Konstanz, Wahlwies,
Wollmatingen, Alexander-von-Humboldt-
Gymnasium in Konstanz
•
Selbstbehauptungskurse und Anti-Gewalt-Trainings
an der Hebelschule Arlen, am Marianum Hegne, an
der Buchenbergschule Konstanz, am Ellenrieder
Gymnasium Konstanz, an der Gebhardschule
Konstanz, an der Grundschule Wollmatingen und
an der Walahfrid-Strabo-Schule Reichenau
•
Projekt "BeCool" an der Gemeinschaftsschule
Eigeltingen
•
Beteiligung an großangelegten Plakataktionen zum
Thema "Gewalt gegen Frauen" der
Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises
Der Förderverein hat in den
nunmehr über 15 Jahren
seines Bestehens eine große
Zahl an kriminal- und
verkehrspräventiven Projekten
und Initiativen unterstützt.
Eine Auswahl: